
Im Mittelpunkt der Betrachtung steht der Mensch
Mit seinen Bedürfnissen an das Raumklima
Vergleich von Konventionellen Heizsystemen mit dem ERIFOL® Prinzip
Heutige Heizungssysteme basieren fast ausnahmslos auf dem Konvektionsprinzip. Hierbei wird zunächst das gesamte Raumvolumen durch Luftumwälzung aufgeheizt. Die Raumluft wiederum erwärmt danach Gegenstände, welche sich in der Raumumgebung befinden. Dies geschieht prinzipbedingt jedoch nur sehr langsam. Im Endeffekt erfolgt die Erwärmung des Raumes und darin befindlicher Gegenstände indirekt – über ein weiteres Medium.
Demgegenüber sind Systeme die ausschließlich auf Strahlungswärme setzen um ein vielfaches effizienter. Beispielhaft für dieses Prinzip sei die Wärmestrahlung der Sonne genannt. Die Erwärmung von Gegenständen, auf welche die Strahlung trifft, erfolgt unmittelbar und unabhängig davon, ob es sich um Menschen, Möbel oder sonstige Gegenstände im Raum handelt. Somit wird bei diesem Heizungsprinzip kein Übertragungsmedium benötigt. Letztendlich wird eine behagliche Wärme bei signifikant kleinerem Energieeinsatz erzielt. Darüber hinaus ist ein wesentliches Merkmal der Erwärmung mittels Strahlungswärme, dass der Wärmebedarf des Menschen im Mittelpunkt der Betrachtung steht und nicht der des Raumes, wie es bei konventionellen Systemen der Fall ist.
Das ERIFOL® Grundprinzip
Das Grundprinzip des Wärmemanagement-Systems ERIFOL® besteht aus drei Teilen:
- Vermeidung jeglicher Konvektion – nur Strahlungswärme.
- Strahlungswärmeversorgung mit maximaler Oberflächentemperatur der wärmeabgebenden Fläche von 26 °C.
- Reduzierung von Wärmeableitung durch die Gebäudehülle mittels Reflexion (Vermeidung des Transmissionswärmeverlustes an der Grenzfläche).
Auf diese Art ist eine angenehme Behaglichkeit durch Strahlungswärme zu erreichen.
Vergleich Konventionelles Heizsystem & ERIFOL®
Kurzfassung: Das ERIFOL®-System hat gegenüber einem konventionellem System aus Heizung und Dämmung sowohl wirtschaftliche, umweltschonende als auch nutzerfreundliche Vorteile.
Konventionelles Heizsystem | ERIFOL®-System | |
---|---|---|
GEG Gebäudeenergiegesetz – Berechnungsgrundlage bilden Energie- & Gebäudebedarf | vs. | Wärmebedarf des Menschen steht im Mittelpunkt der Betrachtung |
Temperierung auf Basis von Konvektion | vs. | Temperierung mittels Strahlungswärme |
Kühle Wände & warme Luft, Temperaturunterschied von bis zu 22 °C | vs. | Warme Oberflächen und frische Luft = Wohlfühlklima, geringste Temperaturunterschiede |
Gefährdung durch Schimmel | vs. | Gesundes Innenraumklima ohne Schimmel |
Außendämmung, WDVS bis > 40 cm | vs. | Isolierung mit Reflexion nur 1-2 cm |
2-, 3- oder 4-fach-Verglasung | vs. | Einfachfenster, 2-fach wegen Schallschutz |
Feuchtegeführte Lüftung | vs. | CO2-geführte Lüftung |
WDVS: Sondermüll nach Rückbau | vs. | Ressourcenschonung und Recycling |
Fazit | ||
Unwirtschaftliche Maßnahmen | vs. | Wirtschaftliche investive und laufende Kosten |